Veranstaltungen

Vorträge

IFL Leipzig | Leipziger Geographisches Kolloquium: „Kritisches Kartieren“

31.05.2022 | online | 17:15-18:45 | Vortrag

Christophe Duhamelle und Falk Bretschneider (beide EHESS Paris): Vom „Flickenteppich“ zur Darstellung komplexer historischer Räume. Kritische Perspektiven auf die Kartographie des frühneuzeitlichen Alten Reichs

Informationen und Link zur Teilnahme: Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig/


FAU Erlangen-Nürnberg | Digital-Humanities-Kolloquium

24.01.2022 | online | 16:15-17:45 | Vortrag

Ingo Frank (IOS Regensburg): Ontologie als Modellierungs- und Analyse-Werkzeug in der Digitalen Kartenwerkstatt Altes Reich (Projekt DigiKAR)

Veranstalter: Martin Scholz (FAU)
Informationen und Anmeldung: https://ub.fau.de/schulungen/kartenwerkstatt-altes-reich/


Universität Passau | Oberseminar Digital Humanities

18.01.2022 | online | 14:00-16:00 | Vortrag

Monika Barget (IEG Mainz/ Universität Maastricht), Florian Stabel (JGU Mainz), Ingo Frank (IOS Regensburg): „Ontologie-basierte Datenmodellierung und Wissensrepräsentation in der Digitalen Kartenwerkstatt Altes Reich (DigiKAR): Von der Flickenteppichkarte zum Netzwerkdiagramm“

Veranstalter: Heiko Brendel (Universität Passau)


53. Historikertag – Deutungskämpfe

05.10.2021 | online | 14:15-16:00 Uhr | Vortrag

Monika Barget (IEG Mainz/Universität Maastricht): „Historische Zugehörigkeiten im Wandel der Zeit – die besonderen Herausforderungen für GIS-Projekte zur Frühen Neuzeit“

Sektion: „Die Erweiterung des Deutungsraums. Herausforderungen historischer Erkenntnisgewinnung mit digitalen Quellen und Methoden“
Sektionsleitung: Torsten Hiltmann (HU Berlin), Mareike König (DHI Paris)

Barget, Monika (2021): Deutungskämpfe ermöglichen. Ortsdatenerfassung und-analyse mit Place Time Agent Events, Vortrag im Rahmen des 53. Historikertags, Video (via YouTube).


200. Geburtstag Christian August Nagel – Wegbereiter der modernen Geodäsie (Festveranstaltung)

03.09.2021 I Dresden I Vortrag

Jana Moser: „Geschichte in Karten visualisieren: Der Umgang mit Unsicherheit(en) und Perspektiven“

Veranstalter: Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN)
Weitere Informationen: GeoSN


Workshops

vDHd 2021 – Experimente

16.09.2021 I online I 11-14 Uhr I Workshop zum Kooperationsprojekt DigiKAR

Monika Barget (IEG Mainz), Florian Stabel (JGU Mainz), Ingo Frank (IOS Regensburg), Jana Moser (IfL Leipzig), Alina Rogalska (IfL Leipzig): „Historische Ortsdaten modellieren und visualisieren – experimentelle Zugänge zu Raumkonzepten und Mobilität.“

Bibliographie: https://www.zotero.org/groups/2785027/vdhd2021/collections/EHE692UU

Veranstalter: vDHd
Workshop-Organisation: DigiKAR
Anmeldung an: digikar(at)ieg-mainz.de 
(Teilnehmerzahl: max. 30 Personen)
Weitere Informationen: vDHd2021